Folgendes Blockhaus ist ein schönes Beispiel, dass sich das Streichen von einem Holzhaus mit Holzlasur lohnt.

Tipps für das Streichen von einem Holzhaus mit Holzlasur
Mit dem ersten Anstrich legt man eine Grundlage für die nächsten Jahre. Das Holz ist noch roh und aufnahmefähig. Wenn man jetzt die richtige Holzlasur auswählt, erhält das Holz nicht nur einen Anstrich, sondern einen Schutz im Holz.

Holzlasur für Blockhaus
Mit Naturharzöl streichen
Die Holzlasur besteht aus Naturharzen (Kiefernharz,Kolophonium, Dammar) und Naturölen (Leinöl, Leinöl-Standöl, Rizinussöl). Dieses Naturharzöl ist dünn eingestellt, dringt tief in die Holzfaser ein und härtet dort aus. So ist der erste Anstrich mit der Holzlasur eher eine Imprägnierung – ein Schutz im Holz. Man spricht von der Sättigung der Holzfaser mit der Holzlasur.
Bauholz hat immer eine recht zerklüftete Oberfläche. Hobelschläge, Äste, Trocknungsrisse. Das dünne Naturharzöl kriecht in jede Fuge und Pore, wird kapillar von den Holzfasern aufgenommen und überzieht dann mit den folgenden Anstrichen das Holz mit einem natürlichen Film. Gerade bei einem Holzhaus aus quer liegenden Blockbohlen oder Rundbohlen ist dieser Tiefenschutz von großer Bedeutung.

Holzlasur: Naturharzöl Kiefer
Lasierende Farbpigmente als UV-Schutz
Die Farbpigmente der Holzlasuren von Natural Naturfarben werden besonders für den Anstrich aufbereitet. Normaler Weise bestehen Farbpigmente aus kleinsten Splittern und Bruchstücken. Bei Natural werden diese zu kleinsten Körnern gemahlen. Die Feinheit der Pigmente erlaubt das Einziehen in die Holzfaser. Die Holzstruktur kommt dadurch sehr schön zur Geltung. Die Farbe “deckelt” das Holz nicht so zu. Dennoch werden mit den Farbpigmenten ein UV-Schutz gegen das Vergrauen ermöglicht.
Wetterschutz für das Holzhaus
Der letzte Anstrich erfolgt mit einem speziellen Wetterschutz: Ein fetteres eingestelltes Naturharzöl, das durch farblose Silikatplättchen den UV-Schutz verstärkt. Es ist sozusagen eine natürliche, farblose Dickschichtlasur.
Biozide am Holzhaus?
Für maßhaltige Bauteile wird in Deutschland ein Schutz gegen Schimmel- und Insektenbefall verlangt. Dies geht nur mit Bioziden, Fungiziden, die sich leider auch mit den Jahren wieder auswaschen und die Umgebung kontaminieren. Natural Naturfarben empfiehlt den Verzicht auf solche Gifte. Eine schlechte Holzauswahl (Splint, Sommerholz) und ein mangelnder konstruktiver Holzschutz erhöhen die Gefahr des Befalls. Wintergeschlagenes, splintfreies und trockenes Holz mit einer guten Resistenzklasse benötigen keine Biozide.

Holzhaus mit Holzlasur von Natural Naturfarben
Ab wann ein Holzhaus nachstreichen?
Der Zeitpunkt, ab wann ein Holzhaus wieder gestrichen wird, fällt sehr unterschiedlich aus. Dachüberstand, Exposition, Baumbestand, aber auch Konstruktion und Oberflächenbehandlung des Holzes sind beeinflussende Faktoren. Die Nachpflege mit der Holzlasur sollte erfolgen, bevor es zu einer Vergrauung am Holzhaus kommt. Sobald sich also Stellen weißlich abzeichnen oder die Farbe abgewittert ist wird gestrichen. Kein Hersteller von Naturfarben oder konventionellen Farben kann hier Garantien für eine Haltbarkeit geben. Der große Vorteil von den Naturharzölen ist, dass kein Anschliff für eine Nachpflege nötig ist.

Holzdecke aufhellen
Holzhaus innen streichen
Blockhäuser, wie dieses Rundbohlenhaus, wirken im Innenbereich durch die natürliche Holzdecke und den Holzwänden. Mit den Jahren wird die unbehandelte Holzdecke nachdunkeln. Deshalb wird gerne das frisch eingebaute, helle Holz so behandelt, dass es möglichst lange hell bleibt. Natural Naturfarben hat dafür einen Bienenwachsbalsam, den UV-Protector, entwickelt. Etwas Weißpigment und viele kleine Silikatplättchen im Anstrich verhindern ein rasches Nachdunkeln.
Für die Holzwände ist der Anstrich mit dem Bienenwachsbalsam als Schutz gegen Verschmutzung hilfreich.

Holzdecke mit Bienenwachsbalsam Aqua
Holzdecke aufhellen
Sollte die Holzdecke oder die Holzvertäfelungen schon nachgedunkelt sein, dann können diese mit dem Bienenwachsbalsam Aqua in Zartweiß oder dem kräftigeren Altweiß aufgehellt werden.
Ein Holzhaus als Ferienhaus
Familie Rosenkranz bietet in der Sächsischen Schweiz ein Holzhaus als Ferienhaus an. Mit den Naturfarben von Natural wurde dem “Holzhaus – Feeling” ein natürlicher Anstrich gegeben.

Winterferien im Holzhaus
Alle Bildrechte bei www.blockhaus-rosenkranz.de – herzlichen Dank für diese schönen Bilder.
Folgende Infos über das Streichen von Holzhäusern gibt es noch:
Rundstammhaus – ein Blockhaus mit Holzlasur streichen
Ein Holzhaus soll nachgestrichen werden und der bisherige Anstrich war eine fremde Lasur: Holzaus lasieren
Nach 17 Jahren sieht ein Holzhaus-Besitzer den Bedarf, dass das Haus an den Wetterstellen nachgestrichen werden soll: Blockhaus Holzfassade streichen
Nach acht Jahren wirkt ein Anstrich mit der Holzlasur von Natural Naturfarben stark verwittert. Wenn das Holz am Anfang gut mit dem Naturharzöl gesättigt wurde, dann lässt sich dies sogar ohne Schleifen reinigen und neu streichen: Alten Anstrich mit Holzlasur reinigen.