Quantcast
Channel: Infos rund ums natürliche Bauen – Natural Naturfarben
Viewing all 56 articles
Browse latest View live

Holzhaus streichen mit Holzlasur

$
0
0

Folgendes Blockhaus ist ein schönes Beispiel, dass sich das Streichen von einem Holzhaus mit Holzlasur lohnt.

Holzhaus streichen: hier Tipps wie ein Blockhaus mit Holzlasur gestrichen wird.

Tipps für das Streichen von einem Holzhaus mit Holzlasur


Mit dem ersten Anstrich legt man eine Grundlage für die nächsten Jahre. Das Holz ist noch roh und aufnahmefähig. Wenn man jetzt die richtige Holzlasur auswählt, erhält das Holz nicht nur einen Anstrich, sondern einen Schutz im Holz.
Holzlasur schützt Blockhaus

Holzlasur für Blockhaus


Mit Naturharzöl streichen

Die Holzlasur besteht aus Naturharzen (Kiefernharz,Kolophonium, Dammar) und Naturölen (Leinöl, Leinöl-Standöl, Rizinussöl). Dieses Naturharzöl ist dünn eingestellt, dringt tief in die Holzfaser ein und härtet dort aus. So ist der erste Anstrich mit der Holzlasur eher eine Imprägnierung – ein Schutz im Holz. Man spricht von der Sättigung der Holzfaser mit der Holzlasur.

Bauholz hat immer eine recht zerklüftete Oberfläche. Hobelschläge, Äste, Trocknungsrisse. Das dünne Naturharzöl kriecht in jede Fuge und Pore, wird kapillar von den Holzfasern aufgenommen und überzieht dann mit den folgenden Anstrichen das Holz mit einem natürlichen Film. Gerade bei einem Holzhaus aus quer liegenden Blockbohlen oder Rundbohlen ist dieser Tiefenschutz von großer Bedeutung.

Holzlasur - ein Naturharzöl im Farbton Kiefer

Holzlasur: Naturharzöl Kiefer


Lasierende Farbpigmente als UV-Schutz

Die Farbpigmente der Holzlasuren von Natural Naturfarben werden besonders für den Anstrich aufbereitet. Normaler Weise bestehen Farbpigmente aus kleinsten Splittern und Bruchstücken. Bei Natural werden diese zu kleinsten Körnern gemahlen. Die Feinheit der Pigmente erlaubt das Einziehen in die Holzfaser. Die Holzstruktur kommt dadurch sehr schön zur Geltung. Die Farbe “deckelt” das Holz nicht so zu. Dennoch werden mit den Farbpigmenten ein UV-Schutz gegen das Vergrauen ermöglicht.

Wetterschutz für das Holzhaus

Der letzte Anstrich erfolgt mit einem speziellen Wetterschutz: Ein fetteres eingestelltes Naturharzöl, das durch farblose Silikatplättchen den UV-Schutz verstärkt. Es ist sozusagen eine natürliche, farblose Dickschichtlasur.

Biozide am Holzhaus?

Für maßhaltige Bauteile wird in Deutschland ein Schutz gegen Schimmel- und Insektenbefall verlangt. Dies geht nur mit Bioziden, Fungiziden, die sich leider auch mit den Jahren wieder auswaschen und die Umgebung kontaminieren. Natural Naturfarben empfiehlt den Verzicht auf solche Gifte. Eine schlechte Holzauswahl (Splint, Sommerholz) und ein mangelnder konstruktiver Holzschutz erhöhen die Gefahr des Befalls. Wintergeschlagenes, splintfreies und trockenes Holz mit einer guten Resistenzklasse benötigen keine Biozide.

Holzhaus mit Holzlasur

Holzhaus mit Holzlasur von Natural Naturfarben


Ab wann ein Holzhaus nachstreichen?

Der Zeitpunkt, ab wann ein Holzhaus wieder gestrichen wird, fällt sehr unterschiedlich aus. Dachüberstand, Exposition, Baumbestand, aber auch Konstruktion und Oberflächenbehandlung des Holzes sind beeinflussende Faktoren. Die Nachpflege mit der Holzlasur sollte erfolgen, bevor es zu einer Vergrauung am Holzhaus kommt. Sobald sich also Stellen weißlich abzeichnen oder die Farbe abgewittert ist wird gestrichen. Kein Hersteller von Naturfarben oder konventionellen Farben kann hier Garantien für eine Haltbarkeit geben. Der große Vorteil von den Naturharzölen ist, dass kein Anschliff für eine Nachpflege nötig ist.

Holzdecke aufhellen mit Biennewachsbalsam Aqua

Holzdecke aufhellen


Holzhaus innen streichen

Blockhäuser, wie dieses Rundbohlenhaus, wirken im Innenbereich durch die natürliche Holzdecke und den Holzwänden. Mit den Jahren wird die unbehandelte Holzdecke nachdunkeln. Deshalb wird gerne das frisch eingebaute, helle Holz so behandelt, dass es möglichst lange hell bleibt. Natural Naturfarben hat dafür einen Bienenwachsbalsam, den UV-Protector, entwickelt. Etwas Weißpigment und viele kleine Silikatplättchen im Anstrich verhindern ein rasches Nachdunkeln.
Für die Holzwände ist der Anstrich mit dem Bienenwachsbalsam als Schutz gegen Verschmutzung hilfreich.

Holzdecke in Zartweiß mit Bienenwachsbalsam Aqua

Holzdecke mit Bienenwachsbalsam Aqua


Holzdecke aufhellen

Sollte die Holzdecke oder die Holzvertäfelungen schon nachgedunkelt sein, dann können diese mit dem Bienenwachsbalsam Aqua in Zartweiß oder dem kräftigeren Altweiß aufgehellt werden.

Ein Holzhaus als Ferienhaus

Familie Rosenkranz bietet in der Sächsischen Schweiz ein Holzhaus als Ferienhaus an. Mit den Naturfarben von Natural wurde dem “Holzhaus – Feeling” ein natürlicher Anstrich gegeben.

Holzhaus: Ein Blockhaus für Winterferien

Winterferien im Holzhaus

Alle Bildrechte bei www.blockhaus-rosenkranz.de – herzlichen Dank für diese schönen Bilder.

Folgende Infos über das Streichen von Holzhäusern gibt es noch:
Rundstammhaus – ein Blockhaus mit Holzlasur streichen

Ein Holzhaus soll nachgestrichen werden und der bisherige Anstrich war eine fremde Lasur: Holzaus lasieren

Nach 17 Jahren sieht ein Holzhaus-Besitzer den Bedarf, dass das Haus an den Wetterstellen nachgestrichen werden soll: Blockhaus Holzfassade streichen

Nach acht Jahren wirkt ein Anstrich mit der Holzlasur von Natural Naturfarben stark verwittert. Wenn das Holz am Anfang gut mit dem Naturharzöl gesättigt wurde, dann lässt sich dies sogar ohne Schleifen reinigen und neu streichen: Alten Anstrich mit Holzlasur reinigen.


Naturfarben auf der Holz Handwerk

$
0
0

Natural Naturfarben ist auf der Holz Handwerk schon seit vielen Jahren vertreten. Dies liegt an dem Zuspruch, den die Naturfarben bei den Holzwerkern erfahren. Schreiner, Möbelbauer, Zimmerleute, Drechsler … viele Interessierte Besucher beschäftigen sich mit den neuen Farben von Natural.Naturfarben auf der Holz Handwerk

VOC-freie Naturfarben

Besonderer Schwerpunkt sind in diesem Jahr die neuen Natural-H2 Naturfarben: wasserbasierte Anstriche für Innen und Außen. Die H2-Holzlasur konnte gleich vor Ort getestet werden. Holzlasuren Natural-H2 testenOft wurde die Nase an den Rand der Dose geführt – aber diese umweltfreundlichen Farben haben so gut wie keinen Eigengeruch. Allein dadurch lässt sich schon erahnen wie anwendungsfreundlich sie sind. Die Volldeklaration mit den Inhaltsstoffen macht es dann klar: Rohstoffe aus der Natur, lösemittelfrei, keine Ausdünstungen. Das Streichergebnis mit der H2-Holzlasur lässt sich sehen: Die Farben ziehen tief in das Holz ein und “deckeln” die Oberfläche nicht zu. Die Holzmaserung bleibt schön sichtbar – wird durch die Pflanzenöle sogar noch verstärkt. So “leuchtet” das Holz einem förmlich entgegen.

Ein gute Ergänzung ist der H2-Wetterschutz dazu. Eine Art natürliche Dickschichtlasur, die den Schutz der H2-Lasur im Außenbereich noch einmal verbessert.

Aber auch für den Möbelbau kommt Neues aus dem Hause Natural Naturfarben: Das H2-Möbelöl – wasserlösliches Hartöl.

Verarbeiter und Fachhandel informieren sich auf der Holz + Handwerk – ab April beginnt dann die Auslieferung der neuen Holzlasuren.

grünvoll berichtet über Holzlasur

$
0
0

gruenvoll - das Magazin für nachhaltigen KonsumDas Frühjahrsheft von grünvoll ist aktuell erschienen und bietet wieder viele Infos als Ratgeber für gesunde Lebensweise und verantwortungsvollen Konsum. Interessante ökologische und nachhaltige Themen werden angesprochen. Darunter auch praktische Lösungen für Haus und Garten.

Das Öko-Magazin ist die gedruckte Ergänzung zu dem Internet-Portal grünvoll.de. Unter Bauen und Renovieren wird auch der Blog von Natural-Farben vorgestellt.

Natural Naturfarben freut sich, dass Reinhard Biesel nun einen Bericht von der neuen H2-Lasur auf Wasserbasis in diesem Umwelt-Magazin veröffentlicht. Die VOC-freien Lasuren für Innen und Außen sind für Natural eine wichtige Ergänzung im Lieferprogramm. In den nächsten Tagen können schon die ersten Dosen von der neuen Holzlasur in den Versand gehen.H2-Lasur: die Aqua Holzlasur von Natural

Hartöl für Holzwerker

$
0
0

Holzwerken auf der Holz und Handwerk zeigt Behandlung von Holzoberlfächen mit Hartöl

Holz mit Hartöl behandeln bei Holzwerken


Auf der Holz und Handwerk in Nürnberg gab es einen ultimativen Treff für alle Holzwerker: Der Stand von Holzwerken. Informationsfülle pur rund um die Verarbeitung von Holz. Neben den vielen Fachbüchern bietet Holzwerken auch eine 2-monatige Zeitschrift an, in der viele Projekte vorgestellt werden. Natürlich werden dabei die “Tricks und Kniffs” rund um Holzverarbeitung von langjährigen Profis detailliert erklärt. Es gab viele praktische Vorführungen rund um das Thema Holzbearbeitung.
Heiko Rech zeit das richtige Schleifen und Ölen von Holz

Richtiges Schleifen und Ölen von Holz mit Heiko Rech


Holz richtig schleifen und ölen

Einer der Profis ist Heiko Rech, der in seinem Holzwerkerblog und seinen Anwendervideos geduldig die kleinen Schritte zu einem feinen Werkstück aus Holz aufzeigt. “Richtiges Ölen von Holzoberflächen” war sein Thema auf der Holz und Handwerk. Der Tischlermeister bietet auch Kurse in seiner Werkstatt für interessierte Holzwerker zu diesem Thema an.

Schleifen von Holz: Gleichmäßig und mit geringer Abstufung im Korn.

Schleifen von Holz

Holz gleichmäßig schleifen

Zuerst legt er Wert auf einen ordentlichen Schleifaufbau. Bis zur Körnung 320 wird das Holz geschliffen. So ganz nebenbei kam dabei heraus, wie wichtig es ist, dass der Schleifstaub ordentlich abgesaugt wird.
Der Unterschied zwischen Abwischen und Absaugen war deutlich zu sehen. Nach dem Ölen erkennt man das noch mehr: Die Brillanz von der geölten Holzoberfläche wird schöner.

Holz mit Hartöl sättigen

Holz mit Hartöl sättigen


Holz mit Hartöl sättigen

Als Hartöl für beanspruchte Holzflächen (Arbeitsplatten, Tischplatten, Böden) hat sich das Parkettöl Fußbodenöl von Natural Naturfarben bewährt. Für massive Holzmöbel das Möbel-Hartöl. Die Sättigung der Holzfaser ist der erste wichtige Schritt bei der rechten Verarbeitung von Hartöl. Natural-Farben legt Wert darauf, dass mit jedem Hartöl auch eine detaillierte Beschreibung über das richtige Verarbeiten weitergereicht wird. Für ein schönes Finish auf der Oberfläche gibt es dann noch leichtere Öle mit Wachs oder aushärtenden Naturharzen: Das Pflegewachsöl oder Finishöl.

Eiche mit Hartöl fertig behandelt.

Eiche mit Hartöl fertig behandelt.

Holzboden farbig ölen: Pigmentöl – Coloröl

$
0
0

Pigmentöl Kalkweiss auf Eiche

Pigmentöl Kalkweiss auf Eiche

Einen Dielenboden oder Parkett mit Farbe angleichen, einen Holzboden dunkler oder heller gestalten, als es das natürliche Holz ermöglicht: Für diesen Gestaltungswunsch braucht es ein wenig Übung und das Pigmentöl von Natural.

Holz gleichmäßig schleifen

Vor der Behandlung mit dem Coloröl muss das Holz gleichmäßig bis wenigstens 180er Körnung geschliffen werden. Die Kornabstufungen von dem Schleifpapier dürfen dabei nicht zu hoch sein. Ein optimales Schleifbild erreicht man, wenn im Feinschliff mit einem Schleifgitter gearbeitet wird. Die Farbpigmente ziehen zum Teil in die Holzfaser ein. Aber sie setzen sich auch in den Poren und Schleifriefen der Oberfläche fest. Nur bei einem gleichmäßigen Schleifaufbau erreicht man deshalb mit dem Pigmentöl auch einen gleichmäßigen Farbauftrag.

Pigmentöl Räuchereiche wird auf einer Musterfläche getestet.

Pigmentöl Räuchereiche probieren.


Probestücke mit Farböl anlegen

Bevor auf einem Holzboden Tatsachen geschaffen werden, sollte ein Probestück mit dem Pigmentöl angelegt werden. Die Farböle ziehen tief in das Holz ein und man könnte kaum mehr eine Korrektur ohne weiteren Abschliff vornehmen. Deshalb an einem Muster üben und prüfen, ob einem die Farbgebung gefällt.

Pigmentöl Coloröl Räuchereiche gemischt mit Heißöl

Pigmentöl – Coloröl Räuchereiche – gemischt mit Heißöl

Mischung von Pigmentöl festlegen

Wenn das Pigmentöl nicht pur auf das rohe Holz aufgebracht wird, sondern dem Parkettöl – Fußbodenöl oder dem Möbel-Hartöl beigemischt wird, dann braucht es eine ausreichende gleich aufbereitete Mischungsmenge. Meßbecher oder gleiche Verhältnisse (0,75 Liter-Dose auf 2,5 Liter-Dose) helfen hier für feste Größen. Natürlich muss vor dem Mischen das Pigmentöl gut aufgerührt werden.

Pigmentöl von Natural mit Rolle auftragen

Pigmentöl mit Rolle auftragen


Auftrag von Pigmentöl

Wenn das Pigmentöl beigmischt wird, dann gelten die Verarbeitungshinweise von den entsprechenden Ölen. Bei purem Auftrag des Pigmentöles auf das rohe Holz:
Der Auftrag erfolgt mit Mohairwalze oder fester Schaumstoffwalze. Die Rolle wird nur gering benetzt und immer trocken ausgerollt, bevor neues Coloröl aufgenommen wird. Nach ein paar m² wird die gestrichene Fläche mit dem trockenen Farbroller noch einmal überrollt. Dadurch werden evtl. Rollansätze ausgeglichen. Alternativ kann auch mit einer Poliermaschine und weißem Pad ca. 15 – 20 Minuten nach dem Auftrag abpoliert werden.

Pigmentöl trocknen lassen

Wenn der Holzboden mit dem Pigmentöl eingefärbt wurde braucht es eine Trocknungszeit von 12 bis 24 Stunden. Nun erfolgt ein weiterer Auftrag mit einem farblosen Öl. Dieser verhindert, dass die Pigmente zu schnell abgerieben werden.

Schutzfilm für Pigmentöl

Am Folgetag erfolgt der Auftrag von Parkettöl – Fußbodenöl oder dem Finish-Öl (leichter Glanz). Dadurch werden die Pigmente noch besser gebunden und gegen Abrieb geschützt.

Pigmentöl Kalkweiss

Pigmentöl Kalkweiss auf Tanne

Naturfarben in Leipzig für Holzwerker

$
0
0

Eine offene Werkstatt in Leipzig ermöglicht Holzwerkern, den Umgang mit Naturfarben zu erfahren.

Für Holzwerker und solche, die es werden wollen, fehlt es oft an den richtigen Räumlichkeiten, um sich eine ausreichende Werkstatt einzurichten. Auch nicht alle nötigen Werkzeuge kann man sich sofort zulegen. Und erst recht nicht, kann man alle Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung testen. Leipzig bietet mit Makerspace ein tolles Angebot für alle Holzwürmer, die es wissen wollen. Es gibt eine kleine, aber feine Abteilung Holz bei Makerspace Leipzig.

Natural Naturfarben unterstützt die offene Werkstatt von Makerspace Leipzig und so können verschiedene Hartöle, das Bienenwachsbalsam und das Finish-Öl von Natural getestet werden. Auch das Pigmentöl zum Färben von Holz ist einsetzbar. So kann man ohne großen eigenen Aufwand das Färben von Holz mit Naturfarben und eine optimale Oberflächenbehandlung ausprobieren.

Für alle Selbermacher und Kreativlinge ist Makerspace Leipzig nicht nur ein Ort, wo man seine Projekte realisieren kann. Gleichzeitig erfährt man auch eine regen Austausch an Ideen und Tipps. Natural Naturfarben darf dabei sein und freut sich schon über das eine oder andere verschönerte Werkstück.

Holzwerker können bei makerspace‬ leipzig Naturfarben ausprobieren

#‎makerspace‬ ‪#‎leipzig ermöglicht den Einsatz von Naturfarben bei Projekten von Holzwerkern

Teaköl: Gartenmöbel aus Teakholz ölen

$
0
0

Teakholz verliert mit der Zeit seine schöne Maserung durch Vergrauung

Teakholz vergraut und angeschmutzt

Teakholz bei Gartenmöbel ist ein Holz, welches von Natur aus schon sehr widerstandsfähig ist. Dennoch wird das Teakholz mit den Jahren auf der Oberfläche rauer und das UV-Licht lässt das Holz vergrauen. Natural Naturfarben bietet mit dem farblosen Teaköl eine natürliche Auffrischung für solche Gartenmöbel an.

Teakholz verschmutzt mit den Jahren

Dieser Gartenstuhl aus Teakholz wurde mit einem farbigen Öl eingelassen, bzw. beschichtet. Dennoch schmutzt das Holz an und die bräunliche Farbe geht eher in ein Grau über. Die schöne Maserung von dem Teakholz ist nicht mehr sichtbar. Normale Weise müsste so ein Stuhl nun abgeschliffen werden. Dass es auch anders geht, soll hier gezeigt werden.

Intensivreiniger für Holz

Intensivreiniger reinigt geöltes Holz


Vergrautes Teakholz reinigen

So ein Gartenmöbel benötigt eine Grundreinigung. Zuerst wird das Holz mit Wasser vorgenässt. Dann wird der Intensivreiniger von Natural Naturfarben mit ca. 2 Teilen Wasser verdünnt. Mit dieser Lauge schrubbt man nun die Oberfläche des Holzes ab. Anschließend wird wieder mit Wasser neutralisiert.
Das Holz ist nun von Schmutz befreit und deutlich aufgehellt. Es kann sein, dass es auch etwas rauer geworden ist. Deshalb wird nach der Trocknung mit einem Schleifvlies die Oberfläche geglättet.

Teaköl frischt das Teakholz auf

Teaköl für Teakholz


Teaköl betont die Maserung von Teakholz

Anschließend wird das Teaköl mit dem Pinsel oder Schwamm aufgetragen. Nach ca. 30 Minuten wird das Teaköl, das nicht in das Holz eingezogen ist, mit gut saugenden Lappen abgenommen. Nach 24 Stunden kann man noch mal ein wenig Öl mit dem Lappen aufpolieren.
Mit dem Teaköl kommt die Holzmaserung wieder voll zur Geltung und wird nicht durch Pigmente überlagert.

altes Teakholz geölt

Teakholz geölt

Die Pflege mit dem Teaköl sollte jährlich erfolgen: Einfach etwas Öl auf einen Lappen geben und damit das Teakholz auffrischen. So gepflegt, schmutzt das Holz geringer an und bleibt länger in seiner schönen Farbe erhalten. Sollte sich dennoch mit den Jahren wieder eine Vergrauung einstellen, dann kann mit der Grundreinigung das Problem gelöst werden.

Hier noch einmal der Unterschied vor der Behandlung und nach der Behandlung mit Teaköl:

Gartenmöbel aus Teakholz vergraut, gereinigt und mit Teaköl behandelt

Teakholz vergraut, gereinigt und mit Teaköl geölt

Naturfarben in Würzburg: Holzwerkstatt von Perspektive .e.V.

$
0
0

Die Holzwerkstatt von Perspektive e.V. in Würzburg setzt auf Naturfarben von Natural

In der Holzwerkstatt Perspektive in Würzburg

Holzwerkstatt Perspektive in Würzburg


Der Integrationsverein Perspektive e.V. in Würzburg unterhält eine kleine, aber leistungsfähige Holzwerkstatt für Jugendliche. Dort können Jugendliche die richtige Verarbeitung von Holz erlernen. Es wird Wert auf natürliche Oberflächen durch Naturfarben gelegt. Dabei entsteht so manches nützliches Werkzeug oder ein Pfeil- und Bogenset für die nächste Abenteuerfreizeit.Holzwerkstatt Würzburg Perkspektive e.V.

So haben Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Familien mit und ohne Migrationshintergrund die Chance, sich für eine Berufsausbildung vorzubereiten. Die Holzwerkstatt in Würzburg bietet einen betreuten Übergang aus der Schule in das Berufsleben. Arbeitsprozesse kennen lernen, Kreativität entwickeln, eigene Ressourcen und Begabungen entdecken.

In der Holzwerkstatt der Perspektive e.V. werden sehr bewusst Naturfarben eingesetzt. Verantwortung für die Umwelt erlernen – sich für nachhaltige Lösungen entscheiden – das will die Holzwerkstatt genauso vermitteln.

Die Werkstücke werden mit dem Hartöl oder Bienenwachsbalsam von Natural Naturfarben behandelt. Dadurch bleibt die Natürlichkeit des Holzes erhalten und der Schutz gegen Anschmutzung und Abrieb wird verstärkt.

Hier ein paar Impressionen von der Holzwerkstatt in Würzburg und den Holzoberflächen mit den Natural Naturfarben:

Holzbearbeitung: Drechseln der Holzgriffe

Holzbearbeitung: Drechseln der Holzgriffe

Natürliche Oberfläche mit Natural Naturfarben

Natürliche Oberfläche mit Natural Naturfarben


Bogen - natürlich geölt

Bogen geölt – aus der Werkstatt Perspektive


Cumaru Holz reinigen und ölen

$
0
0

Cumaru wird sehr viel für Holzterrassen eingesetzt. Das Holz besticht durch seine hohe Dichte und Resistenz im Außenbereich. Cumaru verliert durch das UV-Licht schnell seine Farbe und vergraut. Hinzu kommt die Anschmutzung durch die Bewitterung und die Nutzung der Terrasse. Wie kann man das sinnvoll reinigen und neu ölen? – Solche Fragen kommen immer wieder bei Natural Naturfarben an:

Ich möchte meine Holzterrasse ölen. Die Terrasse besteht aus Cumaru Holz.
Ich habe vom Holzverkäufer ein Öl bekommen, kann Ihnen aber leider nicht sagen welches, da kein Etikett drauf ist. Ich habe die Terrasse auch letzten Oktober mit diesen „Noname“ Öl geölt, das war die erste „Ölung“. Hat aber leider nicht lange gehalten, obwohl die Terrasse Richtung Norden ist, und nur Teilweise am Abend (später Nachmittag) direkte Sonnenstrahlung abbekommt ist vom Öl nach ca. vier Monaten nichts mehr zu sehen.
Jetzt meine Frage, welches Öl würden Sie empfehlen, was ist das Beste.

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Terrassenöl von Natural Naturfarben

Antwort von Natural:
Sollten Sie bisher farblos gearbeitet haben, dann können Sie mit dem farblosen Terrassenöl fortsetzen. Sonst wäre die Einfärbung „Lärche“ für einen gewissen pigmentierten UV-Schutz gut.

Intensivreiniger für Holz

Intensivreiniger reinigt geöltes Holz

Zuvor können Sie die Oberfläche (je nach Bedarf) noch reinigen. Für die Reinigung der Dielen verwenden wir sehr erfolgreich den Intensivreiniger von Natural. Ich würde diesen maximal mit 1:3 mischen und mit dieser Lauge und dem Pflegeschwamm die Dielen abschrubben. Sollte dies zu beschwerlich sein, dann geht auch ein üblicher Haushaltsschrubber mit kurzen Fasern aus Reiswurzel oder Fibre-Natur. Vor dem Behandeln wird das Terrassenholz mit Klarwasser vorgenässt. Nach dem Reinigen muss mit Klarwasser die Oberfläche neutralisiert werden. Der Intensivreiniger sollte nicht im Holz eintrocknen.

Unter folgenden Beitrag sind Bilder von einer Cumaru-Terrasse, die mit dem Terrassenöl Farbton Lärche gestrichen wurde – allerdings war der Untergrund nicht gänzlich von der Vergrauung befreit – es wurde nur mit Wasser vorgereinigt: Pflege von Bangkirai Terrasse

Nach einer Zeit hat der Verarbeiter wieder geantwortet:

Der Intensivreiniger ist eine Wucht. Habe diesen Reiniger 1:4 verdünnt (hatte ein wenig Angst). Und ich habe alles aufgebraucht. Ergebnis siehe Bild Reiniger.

Cumaru Holz vergraut und gereinigt

Cumaru Holz mit Intensivreiniger reinigen

Das Terrassenöl ist auch Super. Ist sehr schön zum verarbeiten. Die Mengenberechnung hat auch gepasst. Mir ist ca. ¼ bzw. 1/3 von einer Dose übergeblieben. Ich habe das Öl mit dem Pinsel aufgetragen. Immer noch sehr begeistert. Siehe Bilder.

cumaru Holzterrasse nach dem Reinigung und ölen

Cumaru Terrassendielen reinigen und ölen

Cumaru Holz fertig geölt mit Terrassenöl

Cumaru Holzdiele mit Terrassenöl

Holz Oberflächen behandeln: Grundwissen und Praxistipps von Melanie Kirchlechner

$
0
0

Holzoberflächen richtig behandelnMit welchen Anstrichen bekomme ich eine schöne Holzoberfläche hin? Passt für meinen Esstisch, für das Holzregal, den Waschtisch eher ein Lack, eine Lasur, ein Hartöl oder ein Holzwachs? Wie kann ich das Holz farblich anpassen und gleichzeitg schützen?
Und wenn ich aus der Fülle des Angebots eine Entscheidung getroffen habe: Wie geht die Verarbeitung – möglichst so, dass der Holzschutz lange anhält? Natürlich darf das Möbel am Ende kein Gift in sich haben, nichts ausdünsten und keinen Sondermüll darstellen!

Melanie Kirchlechner - Autorin von Oberflächen behandeln

Melanie Kirchlechner

Melanie Kirchlechner bringt mit ihrem neuen Fachbuch: “Oberflächen behandeln – Grundwissen, Materialien, Techniken” Licht ins Dunkel der Fragen. Schon in früher Kindheit lernte sie den Umgang mit Holz. Über den Weg der Schreinerlehre, Kreativkurse, Seminare für Schnitzkunst und Bildhauerei vertieft sie ihr Wissen und Können. Ihre Erfahrung gibt sie derzeit als freie Dozentin für Holzwerker in Kursen weiter: www.holz-sinn.de/Kurse.
Die vielen individuellen Wünsche ihrer Kursteilnehmer in Sachen Holzoberfläche waren der Anstoß zu diesem Buch.
  • Grundwissen: Was ist und wie funktioniert Holz? Welche unterschiedliche Oberflächenmittel gibt es? Richtiger Schleifaufbau.
  • Materialien: Beize, Lasur, Öl, Wachs und Lack
  • Techniken: Konstruktiver Holzschutz, Wasser, Auftragsgeräte

Das neue Fachbuch gibt eine gute Orientierung, welche Mittel der Hersteller von Naturfarben oder der Chemischen Industrie für welche Oberflächen am besten geeignet sind. Hinzu kommen Schritt für Schritt Anleitungen für die Ausführung.
Eine Fülle von Fotos, Tabellen und extra Textblöcken wie “Gut zu wissen” oder “Praxistipp” geben wertvolle Hinweise. So prall gefüllt mit praxisnahen Informationen wird es mit Sicherheit ein Standardwerk für jeden werden, der als Holzwerker zu einer schönen Holz-Oberfläche kommen will.

Auch die Naturfarben von Natural werden in diesem Buch verwendet, getestet und verglichen. So zeigt das Titelbild die Oberfläche einer Holzbox, die mit dem Bienenwachsbalsam Aqua einen Farbübergang von Blau zu weiß erhalten hat. Auch der Klassiker von Natural Naturfarben, das Möbel-Hartöl, darf nicht fehlen.

Melanie Kirchlechner
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
in der Reihe: Werkstattwissen für Holzwerker
204 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, gebunden
ISBN 978-3-86630-709-4 – Best.Nr. 9180
HolzWerken von Vincentz Network GmbH Co. KG

Bienenwachsbalsam in der Anwendung

Bienenwachsbalsam Aqua für eine Holzbox von Melanie Kirchlechner

Holz richtig ölen und schützen: Fachseminar

$
0
0

Natural Naturfarben bietet wieder ein Seminar für das richtige Ölen von Holz an. Neben der Fachtheorie und dem nötigen Wissen über die unterschiedlichen Hartöle steht die praktische Erfahrung im Vordergrund.

Auch der Erfahrungsaustausch aus der Berufspraxis war in den letzten Jahren immer wieder bereichernd für alle Teilnehmer. Allein Anwendungstechniker Werner Koppermüller hat schon tausende m² von Holz geölt. Mit Farbpigmenten, in Heißtechnik oder Kalttechnik, in der Sanierung, für das Möbelwerk, für die Parkettindustrie.

Holz richtig ölen und schützen.

Folgende Themen rund um Naturfarben werden behandelt:

Natural Naturfarben Seminar Holz richtig ölen
• Thema: Holz richtig ölen und schützen

  • Naturfarben für Holz
  • Holzoberfläche richtig vorbereiten
  • Ökologische Oberflächen mit wasserbasierten Anstrichen
  • Holz im Fußbodenbereich
  • Kalt- und Heißtechnik,
  • laufende Unterhaltspflege

• Termin: Freitag, 26. Februar 2015
• Veranstaltungsort: 96215 Lichtenfels
• Handwerkskammer – Zunftstube
• Leitung: Werner Koppermüller
– Anwendungstechniker

Ansprechpartner:
Martin Hellmuth – über die Kontaktseite von Natural-Farben.de
Es wird eine Seminargebühr erhoben, die bei Warenbezug wieder einen Ausgleich findet.

Naturfarben für Holz richtig anwenden: Seminar

$
0
0

Naturfarben auf Holz: Richtig anwenden und sanieren.

Naturfarben auf Holz: Richtig anwenden und sanieren.

Welche Naturfarbe taugt für einen Holzboden, für das Vollholzmöbel oder gar für ein Flechtwerk? Wie wende ich ein Parkettöl, Hartöl oder Pigmentöl richtig an? Geht eine Sanierung der Holz-Oberfläche ohne zu schleifen? Selbst versierte Schreiner und Parkettleger werden immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Das Anwender Seminar von Natural Naturfarben zeigt den möglichen Einsatz von natürlichen Ölen, Lasuren und Wachse auf.

Naturfarben werden in umfassen erklärt und beschrieben

Naturfarben-Seminar: Theoretischer Teil

Im theoretischen Teil wird aufgezeigt, was eine Naturfarbe ausmacht. Wo liegen die Stärken, die Schwächen aber auch die Unterschiede zu der synthetischen Chemie. Nachhaltigkeit, Ökologie, Raumbiologie und das Wiederentdecken von alten Rezepturen. Rückbesinnung auf Bewährtes, eher „Slowtech“ als „Hightech“ und die Wichtigkeit einer Volldeklaration.

Im praktischen Teil lernt man den Umgang mit Naturfarben

Naturfarben Seminar: Praktischer Teil

Im praktischen Teil erfährt man, wie sich die unterschiedlichen Öle und Wachse auf Holz verarbeiten lassen. Naturfarben erhalten die Offenporigkeit des Holzes. Das Holz kann weiter die Luftfeuchtigkeit stabilisieren und dennoch leisten Naturfarben einen ausreichenden Schutz gegen Verschmutzung. Ordentlicher Schleifaufbau, Holz mit Öl sättigen, Poren mit Finish-Ölen füllen, Überstand abnehmen, etc. – Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer auf was es bei der Verarbeitung von natürlichen Farben ankommt.

Naturfarben schützen und färben Geflecht aus Rattan

Rattangeflecht mit Bienenwachsbalsam Aqua oder H2-Lasur behandelt

Hier eine Herausforderungen der Teilnehmer für den Referenten: Rattangeflecht soll mit Naturfarben gefärbt und geschützt werden – auch tauglich für den Außenbereich. Die ersten Felder wurden angelegt und werden dann in der Praxis getestet. Die individuellen Anliegen der Teilnehmer werden so berücksichtigt und gemeinsam findet man eine Lösungsweg.

Ein Teilnehmer über das letzte Fachseminar in Sachen Anwendung von Naturfarben auf Holz: „.. auf diesem Weg möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei Ihnen bedanken für die gute Verpflegung und einem sehr interessanten Seminar von der Firma Natural. Der lange Weg hat sich gelohnt.“

Naturfarben kaufen und Gutes tun – Frühlingsaktion mit Rabatt

$
0
0

Frühlingsaktion mit Natural Naturfarben

Jetzt Naturfarben günstig kaufen: Aktion bis 30. April

Frühlingsaktion von Natural Naturfarben für KITA in Cáceres

Aktion von Natural Naturfarben für KITA in Cáceres

Bis 30.April 2016 gibt es für die Naturfarben im Außenbereich Rabatte für eine
besondere Frühlingsaktion.

Kaufen Sie günstig Holzlasur oder Terrassenöl und helfen Sie gleichzeitig einer KITA in Brasilien:

Die Aktion gilt für die folgende Naturfarben:

  • Natural Holzlasuren – Die Holzlasuren gibt es in 20 verschiedenen Naturfarben
    auch der passende Wetterschutz mit UV-Filter wird angeboten
  • H2-Lasur – Die neue Holzlasur auf Wasserbasis für den Außenbereich: Leuchtende Farben, nachhaltig und ergiebig. Auch hier gibt es den H2-Wetterschutz in der Aktion
  • Terrassenöl von Natural – Das Terrassenöl sieht natürlich aus und schützt vor Vergrauung
Holzlasur und Terrassenöl - Frühlingsaktion bei Natural

Holzlasur und Terrassenöl Frühlingsaktion bei Natural Naturfarben

Die Frühlingsaktion besteht aus zwei Teilen:

10% Rabatt erfährt der Besteller als Ermäßigung auf die bestellten Naturfarben.

10% vom Bestellwert bekommt die Kindertagesstätte Cáceres von Natural Naturfarben.

Seit 1996 werden in der KiTa Cáceres Kinder der ärmsten Familien aus der Gegend aufgenommen. Derzeit können 65 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ein familiäres Zuhause erleben und erfahren eine betreute Vorbereitung auf die kommende Schulzeit.
Cáceres ist eine Stadt die am Rande des Pantanal in Brasilien liegt.

Mit Ihrer Bestellung helfen Sie mit, dass diese Kinder und ihre Familien optimal betreut und gefördert werden.

Upcycling: Sandkasten mit Holzlasur

$
0
0

Eine alte Kabeltrommel aus Holz wird durch Upcycling zum Sandkasten für den „Wonnebrocken“. Die Natural Holzlasur Silbergrau gibt den nötigen Holzschutz für den Einsatz auf der Terrasse.

Upcycling: Kabeltrommel wird mit Holzlasur Silbergrau zum hübschen Sandkasten

Holzlasur Silbergrau


Lang stand die abgewickelte Kabeltrommel aus Holz herum. Dann aber kam Max in das Sandkasten-Alter. Findig für Upcycling formte Papa die Kabeltrommel zum Sandkasten.

Für den nötigen Holzschutz auf der Terrasse wurde die Holzlasur von Natural Naturfarben, Silbergrau eingesetzt. Die Naturöle ziehen tief in das Holz ein. Die Farbe wird mit Naturharzen gebunden. Das Holz bleibt in seiner Natürlichkeit erhalten.

Haben auch Sie schon Upcycling-Ideen mit Natural Naturfarben umgesetzt?

11 Neue Kurse, die den Holzwurm weiter bringen

$
0
0

In der Kurswerkstatt von Heko Rech lernt man den rechten Umgang mit Holz

Heiko Rech bietet Kurse für den rechten Umgang mit Holz an.

In seiner Kurswerkstatt bietet Heiko Rech für Holzwerker sein Wissen und seine Erfahrung im Umgang mit Holz an.
Bei 11 Kursen in diesem Jahr sind noch wenige Plätze frei.

Neben den umfangreichen Aufgaben in der Mitarbeit bei der Zeitschrift HolzWerken und seinem Einsatz bei den informativen Blogs und Videos, nimmt sich Heiko immer wieder die Zeit, in seiner Werkstatt Grundlagen und Techniken des Schreiners zu vermitteln.

Hier kann man mit Gleichgesinnten den richtigen Umgang mit Holz erlernen. Alle Hilfsmittel, Maschinen, Handwerkzeuge und Oberflächenmittel stehen zur Verfügung. Schritt für Schritt lernt man, was ein Schreiner kann.
Und am Ende hat man sich selbst ein schönes Werkstück aus Holz geschaffen.

Hier geht’s zu dem Kurskalender für Holzwerker und für solche, die es werden wollen: Kurswerkstatt Saar


Wie Sie Holz einfach und schnell ölen

$
0
0

8 Grundregeln für das richtige Ölen:

Holz ölen erscheint im ersten Moment eine leichte Arbeit zu sein. Und dennoch sind die Foren der Holzwerker voller Fragen zu diesem Thema. Wie oft schon ist die Holzoberfläche klebrig geblieben, das Holz zu dunkel geworden. Oder es ist einfach zu ungleichmäßig im Glanz oder in der Struktur. Allein zum Thema „Klebrige Oberfläche nach dem Ölen“ sind bei dem Naturfarben Blog über 30 Nachfragen beantwortet worden.
Deshalb gibt es schon seit Jahren die 8 Grundregeln für das richtige Ölen bei Natural Naturfarben.

Ölen auf die schnelle Tour bei HolzWerken

Ölen bei HolzWerken


Ölen auf die leichte Tour

Das Magazin für Holzwerker HolzWerken hat dieses wichtige Thema im Umgang mit Holz nun aufgegriffen und einen tollen Praxisbericht von Heiko Rech veröffentlicht.
Schritt für Schritt zeigt er auf, wie man ohne Komplikationen das Holz mit Naturölen schützen kann:
Ölen auf die leichte Tour. Hier gibt der Fachmann seine langjährige Erfahrung weiter. So lernt man die Tücken und Tricks kennen. Fehler werden vermieden und gleichzeitig erfährt man, wie einfach Ölen von Holz tatsächlich sein kann.

„Es ist schwer zu beschreiben,
aber geöltes Holz sieht einfach „echter“ aus als lackiertes …“
schreibt Heiko Rech zum Schluss.

Der Bericht „Ölen Sie auf die einfache Tour“ steht im Magazin für Holzwerker Nr.59.

Ölen leicht gemacht - Praxistipps bei HolzWerken - dem Magazin für Holzwerker

Ölen von Holz bei HolzWerken

Holzboden hell ölen und natürlich belassen

$
0
0

Holz wird mit den Jahren dunkler

Holzöl feuert das Holz an - es wird kräftiger in seiner Farbe

Holzöl feuert das Holz an

Das ist die natürliche Veränderung von jedem Nadelholz durch UV-Licht. Ob Fichte, Kiefer, Lärche oder Douglasie. Das Holz wird immer dunkler. Hinzu kommt, dass durch eine farblose Ölbehandlung das Holz eine sogenannten „Anfeuerung“ erfährt.

Wie kann man das Holz hell erhalten?

Laugen oder seifen von Holz

Vom skandinavischen Raum her kennen wir die Methode der Seifenbehandlung. Durch die Seifenlauge hellt das Holz auf und bekommt mit den Jahren eine grau-weißliche Patina. Diese Methode hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Die Holzfaser bleibt schmutzempfänglich. Hinzu kommt, dass ein regelmäßiges, relativ aufwändiges Nachpflegen nötig ist. Wird die Seife noch mit Weißpigmenten versetzt, dann können sich diese nicht so gut mit dem Holz verbinden. Es kommt zu Abrieb, zu Laufstraßen, bei der Nachpflege zu Überschneidungsflächen.

Lacke, Lasuren oder Hartwachsöle

Hier wird auf dem Holz eine Schicht mit Farbpigmenten aufgetragen. Diese Schichten sind aber verletzlich. Sie werden an manchen Stellen abgetragen an anderen nicht. Bei Lacksystemen leidet nass gewordenes Holz unter der Lackschicht.

Alle diese Lösungen verhindern die natürliche Haptik von dem Holz. Man sieht vielleicht noch etwas von der Maserung – erfährt aber eine künstliche Schicht darauf. Die elektrostatische Aufladung nimmt zu. Eine Nachpflege ist nur bedingt möglich.

Kiefer hell ölen mit Pigmentöl

Kiefer hell ölen

Pigmentöl für helles Holz: Ölbeize

Die beste Lösung erscheint uns die Ölbeize. Hier werden das Parkettöl-Fußbodenöl oder das Pigmentöl mit speziell gemahlenen Weißpigmenten versetzt. Jedes Öl wirkt ein wenig anders im Holz.

Das Holz wird heller als mit farblosen Ölen und das bleibt auch über die Jahre so. Ähnlich wie eine Sonnenschutzcreme auf unserer Haut verhindert das Weißpigment die Nachdunkelung.

Die Öle können so eingstellt werden, dass das Pigment gar nicht auffällt. Man meint ein roh geschliffenes Holz vor sich zu haben. Dennoch ist dieses langfristig vor Schmutz und Nachdunklung geschützt.

Diese Pigmente sind nicht auf der Holzfaser – sondern in der Holzfaser und den Poren. Sie werden durch Naturharze gebunden. So kann es nicht zu einem Auswaschen oder zu einem übermäßigen Abrieb kommen. Die natürliche Holzoberfläche bleibt erhalten.

Mit dem Finishöl (glänzend) oder dem TEC-Oil (matt) kann diese Oberfläche noch widerstandsfähiger geölt werden. Besonders im Nassbereich oder Objektbereich haben sich diese Öle bewährt.

Lärche hell ölen mit Pigmentöl

Lärche hell ölen

Nachpflege von hell geöltem Holz

Helle Holzdielen werden mit dem Spezialreiniger gepflegt. Der Spezialreiniger ist besonders mild eingestellt und hat viele nachpflegende Stoffe. Diesen Reiniger gibt es auch mit Weißpigmenten.

Wenn das Holz zu trocken wirkt und Wasser zu schnell von dem Holz aufgenommen wird, dann kann man mit dem Pflegewachsöl (= Refresher-Oil) nachhelfen. Auch dieses gibt es mit Weißpigmenten. So kann man im System bleiben und über Jahre seinen hellen Holzboden belastbar erhalten.

Holzdielen (Nadelholz) hell ölen

Nadelholz ölen und hell erhalten

Flecken auf Holz entfernen: Holzauffrischer

$
0
0

Wasserflecken, dunkle Flecken auf Holz wirksam entfernen

Flecken auf Holz entfernen

Holz erfreut durch seine natürliche Optik – es wirkt warm, hat eine lebendige individuelle Maserung und eine schmeichelnde Oberfläche. Die Offenporigkeit macht aber Holz anfällig für Flecken. Mit dem neuen Holzauffrischer – Antigrau von Natural kann man Flecken auf Holz entfernen. Es braucht kein Abschleifen mehr.
Holz mit Flecken und Grauschimmer

Flecken auf Holz und Vergrauung

Wasserflecken und Vergrauung der Holzfaser

Solche Flecken sind keine Verschmutzungen, die man mit einem normalen Reiniger entfernen könnte. Es sind Reaktionsflecken. Diese Holzflecken entstehen durch holzeigene Bestandteile. Gerbstoffe, Pigmente lösen sich aus den Zellen und werden durch das Wasser aufgeschwemmt. Stehende Nässe kann das Holz so auslaugen, dass es vergraut und sich rascher auch Schmutzpartikel einlagern. Es können auch Stockflecken durch Schimmelpilze entstehen. Solche Flecken sitzen nicht nur auf dem Holz – sie wirken tief in die Holzfaser hinein.

Eiche für Flecken besonders anfällig

Besonders bei Eiche kann es zu schlimmen Flecken kommen. Die holzeigenen Gerbstoffe reagieren mit Eisenoxid und färben das Holz schwarz. Ausscheidungen von Haustieren verfärben die Eiche dunkel. Wasser kann zu hellen oder dunklen Flecken führen – je nachdem wie tief es in das Holz einzieht.

Holzauffrischer Antigrau

Fleckentferner für Holz

Der Holzauffrischer-Antigrau – ein Fleckentferner für Holz wirkt durch eine besondere Abmischung von Fruchtsäuren und Seifen. Nach kurzer Einwirkzeit wird die Fleckbildung neutralisiert.

Vergrautes Holz auffrischen

Mit den Jahren kann sich auf dem Holz ein Grauschleier entwickeln. Stehende Nässe oder ein regelmäßiges feuchtes Reinigen auf ungeschützter Holzoberfläche kann zu so einer Vergrauung führen. Auch im Innenbereich sieht man oft solche grauen Flecken. Der Holzauffrischer Antigrau entfernt diese Flecken und gibt dem Holz seine ursprüngliche Farbe wieder zurück.

Holzauffrischer entfernt Stockflecken

Rechts: Stockflecken auf Olivenholz – links: mit Holzauffrischer behandelt. Ein Pflegeöl bringt dann die volle Holzfarbe zurück.

Selbst schwarze Schimmelflecken können dauerhaft entfernt werden.

Holz vor Flecken schützen

Nach der Fleckentfernung wird das Holz mit einem schützenden Öl aufgefrischt. Für stark beanspruchte Oberflächen verwendet man dafür das Finishöl (glänzend) oder das TEC-Oil 505 (matt). Das Allroundöl für den Alltag ist dagegen das Pflegewachsöl. Es kann jederzeit mit einem Lappen für die Nachpflege verwendet werden. Das Pflegewachsöl ist leicht eingestellt und zieht so tief ein. Dadurch kommt die Farbe des Holzes besonders gut zur Geltung. Die geringen Wachsanteile ermöglichen einen seidenmatten Glanz.

Holz auffrischen und Ölen - ohne Schleifen

Links: Das Holz im verwitterten und schmutzigen Zustand – Mitte: Mit Holzauffrischer behandelt – Rechts: mit Öl nachgepflegt.

Holz-Handwerk 2018: Holzpflege mit Naturfarben

$
0
0

Auf der Fachmesse Holz-Handwerk 2018 in Nürnberg zeigt Natural Naturfarben sein optimiertes Programm für die Holzpflege. „Öle & Wachse für natürliches Wohnen“ ist das Motto des traditionellen Naturfarben Herstellers aus Österreich. Vom 21. – 24. März 2018 in Halle 10.1 Stand 302 gibt es kompetente Fachberatung über alle Fragen der natürlichen Oberflächenbehandlung.

Quelle

Holzauffrischer – Test bei HolzHandwerk

$
0
0

Flecken auf Holz entfernenVergrautes Holz oder dunkle Flecken durch Gerbstoffe verursacht werden mit dem Holzauffrischer entfernt. Wie „zauberhaft“ einfach das geht, können die Besucher auf der HolzHandwerk in Nürnberg testen. Am Stand 302 in Halle 10.1 von Natural Naturfarben. Hier geht es zum Artikel » Holzauffrischer-Antigrau Werner erklärt, wie man graues Holz reinigen kann:

Quelle

Viewing all 56 articles
Browse latest View live